Schokoladenmuseum 2009
Tagesfahrt nach Köln zum Schokoladenmuseum und nach Königswinter
Ganz gelassen konnten sich die Mitfahrer von dem ausgezeichneten Busfahrer nach Köln
kutschieren lassen. Um 11.00 wurden alle Mitfahrer ins Schokoladenmuseum eingelassen und verteilten sich schnell auf den drei Etagen, die sehr sehenswert sind. Von der Schokoladenproduktion bis zur nostalgischen Sammlung von Verpackungen und der Geschichte der Schokolade war vieles zu bestaunen und die Zeit verging im Fluge.
Erst im Jahr 1519 wurde Kakao auch in Europa bekannt. In Südamerika diente die Kakaobohne als Zahlungsmittel. Für 10 Bohnen gab es ein Kaninchen und für 100 Bohnen ein Sklaven. Für die zahlreichen Götter und Göttinnen waren die Kakaobohnen beliebte Opfergaben. Kakao und Kakaobutter diente lange Zeit als Heilmittel.

Wir wollen alle in das Schokoladenmuseum

Aufstellung zum Gruppenfoto

Lecker, lecker

Guck mal wie lustig

Hunger, Hunger haben wir

Das ist ein kleines Eis

Uns schmeckt es auch